
Leistungen im Überblick
Implantat
Beim Implantat handelt es sich faktisch um eine künstliche Zahnwurzel, welche in den Kieferknochen als Ersatz für die eigene Zahnwurzel resp. als Zahnwurzelersatz eingesetzt wird. Als Träger von Zahnersatz übernehmen Zahnimplantate die Funktion künstlicher Zahnwurzeln.
Sie dienen als stabile und dauerhafte Grundlage für Zahnersatzlösungen. Es werden Titan- oder Keramikschrauben als Ersatz der Zahnwurzeln in den Kieferknochen eingebracht. Sie tragen Einzelzähne bzw. Zahnkrone, Zahnbrücken oder Zahnprothesen als Zahnersatz. Vollkeramikkronen Die Vollkeramikkrone besteht komplett aus Keramik, ist somit metallfrei. Eine Krone ist immer dann indiziert, wenn ein Zahn tief zerstört ist und eine Rekonstruktion mittels Füllung, Inlay oder Veneer nicht mehr in Frage kommt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Defekt unter das Zahnfleisch reicht, der Zahn wurzelbehandelt bzw. wurzeltot ist, der Zahn tief abgebrochen bzw. frakturiert ist, Karies oder alte Füllungen flächenhaft um den Zahn ausgedehnt sind. Vollkeramikkronen sind wegen ausgezeichneter Ästhetik und Biokompatibilität sehr beliebt. Endodontologie Behandlung des Wurzelkanals: Entfernung der entzündeten oder infizierten Pulpa, Reinigung und Erweiterung des Wurzelkanals; anschliessend Füllung und Abdichtung des entstandenen Hohlraums. Siehe Wurzelbehandlung und Endodont. Endodontie (auch Endodontologie, griech: Endodont, "das sich im Zahn Befindende"). Endodontie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Pulpa-Dentin-Komplexes und des periapikalen Gewebes. Die häufigsten Behandlungen in der Endodontie sind Wurzelkanalbehandlungen, es kann eine "Wurzelkanalbehandlungs-Revision" erforderlich werden oder, falls diese nicht erfolgreich war, die chirurgische Wurzelspitzenresektion. Endodontische Behandlungen, wie eine Wurzelkanalbehandlung oder eine Wurzelspitzenresektion, erfordern vom Zahnmediziner ein Höchstmass an Präzision auf engstem Raum. (Endodontie: Zahn retten, Nerv ziehen). Einlagenfüllung Die Einlagefüllung ist bekannt als Inlay, Zahneinlage oder Zahn-Gussfüllung. Einlagefüllungen sind in der Zahntechnik alle Zahnfüllungen, die mit Hilfe einer Abformung (Abdrucknahme) oder ausserhalb vom Mund im zahntechnischen Labor angefertigt werden. Das Inlay ist ein individuell angefertigter Festkörper der aus Gold oder Keramik besteht und fest im Zahn verklebt wird. Laserbehandlung Die Laserbehandlung mit dem Dentallaser wird in der Zahnmedizin bei der Zahnbehandlung vor allem bei der Zahnfleischbehandlung eingesetzt. Die Laserstrahlung ist, einfach ausgedrückt, ein sehr konzentrierter und gebündelter Lichtstrahl, der sehr hohe Temperaturen erzeugt. Da die zahnmedizinischen Laser pulsieren, können sich diese Temperaturen erst gar nicht entwickeln, so dass gesundes Gewebe beim sachgerechten Umgang weitgehend geschont wird. Mit dem Laser können überempfindliche Zahnhälse, sowie chirurgische Excisionen (z.B. Reizfibrom oder Lippenbändchen) entfernen werden. Die Behandlung ist schmerzarm, so dass eine Betäubung nur seltenen nötig ist. Die Laserbehandlung sorgt zudem für einen besseren Haftverbund und einen dichteren Verschluss des Zahnes. Parodontologie Plaque, eine klebrige, fast farblose Ablagerung, die sich auf den Zähnen bildet, entzündet das Zahnfleisch, so dass es rot wird. Das Zahnfleisch schwillt an und beginnt an zu bluten (Zahnfleischbluten), im Besonderen bei der Zahnpflege. Wird nichts gegen die Entzündung unternommen, schreitet die Erkrankung fort und erfasst das gesamte Zahnbett. Plastische Füllungen Plastische Füllungen werden als Masse in den Zahn eingefüllt und erhärten im Zahn. Zu den plastischen Füllungen zählen die Amalgamfüllungen, Zementfüllungen und Kompositfüllungen. Es werden also Amalgam, Glasionomerzement oder Kunststoffe dafür verwendet. Allerdings werden aus allgemeinmedizinischen Gründen in unserer Praxis keine Amalgamfüllungen mehr verwendet. Plastische Füllungen sind Füllungen aus Werkstoffen, welche zum Zeitpunkt des Einbringens in die Kavität "in der dafür präparierten Höhle im Zahn" noch verformbar sind und erst nach einer bestimmten Abbindereaktion in dieser erhärten. Professionelle Zahnreinigung Gegen hartnäckige Zahnbeläge - die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis - kommt auch die gewissenhafteste Zahnpflege nicht immer an. Deshalb gibt es die professionelle Zahnreinigung, abgekürzt PZR. Mit ihr werden sämtliche harten und weichen Beläge sowie Bakterien beseitigt. Karies und Zahnbetterkrankungen wird damit effektiv vorgebeugt. Dabei geht die PZR viel weiter, als die Belagentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung, welche vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat. Prophylaxe Unsere Zähne stellen ein wichtiges Element für unsere Ausstrahlung dar. Prophylaxe und regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt sind deshalb für jeden wichtig, nicht nur für Kinder. Bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis reicht regelmäßiges Zähneputzen leider nicht immer aus. Deshalb bieten wir Ihnen ergänzend zu den Tips für Ihre häusliche Pflege sinnvolle Maßnahmen an, Karies und Zahnbetterkrankungen effektiv vorzubeugen. Dabei geht die professionelle Zahnreinigung (PZR) viel weiter als die Belagentfernung im Rahmen der sonst üblichen Kontrolluntersuchung. Ein kariesfreies und naturgesundes Gebiss bis ins hohe Alter erreicht man nur mit konsequenter Mundhygiene und Vorbeugemaßnahmen durch das zahnärztliche Team. Veneers Veneer ist eine Verblendung der sichtbaren Zahnflächen mit dünnen Keramikschalen. Veneer ist so genannter Presskeramik, welche im Gegensatz zur Jacketkrone den Zahn nicht vollständig überzieht. Die sichtbaren Flächen werden hauchdünn abgeschliffen und mittels Adhäsivtechnik mit im Zahnlabor angefertigten keramischen Verblendschalen versehen. Bei dieser „Reparaturmassnahme“ geht nur relativ wenig gesunde Zahnsubstanz verloren. Sie werden angefertigt, um z.B. Schmelzrissbildungen, Zahnverfärbungen, Zahnkronenformkorrekturen und Stellungskorrekturen zu beseitigen. Diese Massnahmen mit Veneers dienen in der Regel ausschliesslich der ästhetischen Verbesserung. Zahnkorrekturen Die Zahnstellung ist Bestandteil einer natürlichen Ästhetik und verantwortlich für unser Lächeln, unsere Ausstrahlung und ein sympathisches Erscheinungsbild. Die korrekte Stellung der Zähne und die Einordnung des Zahnbogens im Gesichtsschädel sind die funktionelle Voraussetzung für ein dauerhaft gesundes Gebiss. Schiefe, lückige oder verschränkt stehende Zähne sind nicht nur ein rein kosmetisches Problem. Zahnfehlstellungen können Folgeschäden des Zahnhalteapparates, der Zähne der Kaumuskulatur oder des Kiefergelenkes verursachen. Neben der Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer untereinander, deren Korrektur im Kindesalter mit Hilfe verschiedener herausnehmbarer oder festsitzender Apparaturen erfolgt, gibt es auch Therapien für Erwachsene, wo hauptsächlich Fehlstellungen der Zähne im Kiefer korrigiert werden. Vielfach geschieht dies aus ästhetischen oder funktionellen Gründen. Es kann auch notwendig sein als Vorbehandlung bei der Anfertigung von Zahnersatz oder der Versorgung mit Zahnimplantaten. Hierzu bieten wir verschiedene Möglichkeiten an wie z.B. die unsichtbare Zahnkorrektur mit Invisalign.
Sie dienen als stabile und dauerhafte Grundlage für Zahnersatzlösungen. Es werden Titan- oder Keramikschrauben als Ersatz der Zahnwurzeln in den Kieferknochen eingebracht. Sie tragen Einzelzähne bzw. Zahnkrone, Zahnbrücken oder Zahnprothesen als Zahnersatz. Vollkeramikkronen Die Vollkeramikkrone besteht komplett aus Keramik, ist somit metallfrei. Eine Krone ist immer dann indiziert, wenn ein Zahn tief zerstört ist und eine Rekonstruktion mittels Füllung, Inlay oder Veneer nicht mehr in Frage kommt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Defekt unter das Zahnfleisch reicht, der Zahn wurzelbehandelt bzw. wurzeltot ist, der Zahn tief abgebrochen bzw. frakturiert ist, Karies oder alte Füllungen flächenhaft um den Zahn ausgedehnt sind. Vollkeramikkronen sind wegen ausgezeichneter Ästhetik und Biokompatibilität sehr beliebt. Endodontologie Behandlung des Wurzelkanals: Entfernung der entzündeten oder infizierten Pulpa, Reinigung und Erweiterung des Wurzelkanals; anschliessend Füllung und Abdichtung des entstandenen Hohlraums. Siehe Wurzelbehandlung und Endodont. Endodontie (auch Endodontologie, griech: Endodont, "das sich im Zahn Befindende"). Endodontie beschäftigt sich mit Erkrankungen des Pulpa-Dentin-Komplexes und des periapikalen Gewebes. Die häufigsten Behandlungen in der Endodontie sind Wurzelkanalbehandlungen, es kann eine "Wurzelkanalbehandlungs-Revision" erforderlich werden oder, falls diese nicht erfolgreich war, die chirurgische Wurzelspitzenresektion. Endodontische Behandlungen, wie eine Wurzelkanalbehandlung oder eine Wurzelspitzenresektion, erfordern vom Zahnmediziner ein Höchstmass an Präzision auf engstem Raum. (Endodontie: Zahn retten, Nerv ziehen). Einlagenfüllung Die Einlagefüllung ist bekannt als Inlay, Zahneinlage oder Zahn-Gussfüllung. Einlagefüllungen sind in der Zahntechnik alle Zahnfüllungen, die mit Hilfe einer Abformung (Abdrucknahme) oder ausserhalb vom Mund im zahntechnischen Labor angefertigt werden. Das Inlay ist ein individuell angefertigter Festkörper der aus Gold oder Keramik besteht und fest im Zahn verklebt wird. Laserbehandlung Die Laserbehandlung mit dem Dentallaser wird in der Zahnmedizin bei der Zahnbehandlung vor allem bei der Zahnfleischbehandlung eingesetzt. Die Laserstrahlung ist, einfach ausgedrückt, ein sehr konzentrierter und gebündelter Lichtstrahl, der sehr hohe Temperaturen erzeugt. Da die zahnmedizinischen Laser pulsieren, können sich diese Temperaturen erst gar nicht entwickeln, so dass gesundes Gewebe beim sachgerechten Umgang weitgehend geschont wird. Mit dem Laser können überempfindliche Zahnhälse, sowie chirurgische Excisionen (z.B. Reizfibrom oder Lippenbändchen) entfernen werden. Die Behandlung ist schmerzarm, so dass eine Betäubung nur seltenen nötig ist. Die Laserbehandlung sorgt zudem für einen besseren Haftverbund und einen dichteren Verschluss des Zahnes. Parodontologie Plaque, eine klebrige, fast farblose Ablagerung, die sich auf den Zähnen bildet, entzündet das Zahnfleisch, so dass es rot wird. Das Zahnfleisch schwillt an und beginnt an zu bluten (Zahnfleischbluten), im Besonderen bei der Zahnpflege. Wird nichts gegen die Entzündung unternommen, schreitet die Erkrankung fort und erfasst das gesamte Zahnbett. Plastische Füllungen Plastische Füllungen werden als Masse in den Zahn eingefüllt und erhärten im Zahn. Zu den plastischen Füllungen zählen die Amalgamfüllungen, Zementfüllungen und Kompositfüllungen. Es werden also Amalgam, Glasionomerzement oder Kunststoffe dafür verwendet. Allerdings werden aus allgemeinmedizinischen Gründen in unserer Praxis keine Amalgamfüllungen mehr verwendet. Plastische Füllungen sind Füllungen aus Werkstoffen, welche zum Zeitpunkt des Einbringens in die Kavität "in der dafür präparierten Höhle im Zahn" noch verformbar sind und erst nach einer bestimmten Abbindereaktion in dieser erhärten. Professionelle Zahnreinigung Gegen hartnäckige Zahnbeläge - die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis - kommt auch die gewissenhafteste Zahnpflege nicht immer an. Deshalb gibt es die professionelle Zahnreinigung, abgekürzt PZR. Mit ihr werden sämtliche harten und weichen Beläge sowie Bakterien beseitigt. Karies und Zahnbetterkrankungen wird damit effektiv vorgebeugt. Dabei geht die PZR viel weiter, als die Belagentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung, welche vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat. Prophylaxe Unsere Zähne stellen ein wichtiges Element für unsere Ausstrahlung dar. Prophylaxe und regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt sind deshalb für jeden wichtig, nicht nur für Kinder. Bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis reicht regelmäßiges Zähneputzen leider nicht immer aus. Deshalb bieten wir Ihnen ergänzend zu den Tips für Ihre häusliche Pflege sinnvolle Maßnahmen an, Karies und Zahnbetterkrankungen effektiv vorzubeugen. Dabei geht die professionelle Zahnreinigung (PZR) viel weiter als die Belagentfernung im Rahmen der sonst üblichen Kontrolluntersuchung. Ein kariesfreies und naturgesundes Gebiss bis ins hohe Alter erreicht man nur mit konsequenter Mundhygiene und Vorbeugemaßnahmen durch das zahnärztliche Team. Veneers Veneer ist eine Verblendung der sichtbaren Zahnflächen mit dünnen Keramikschalen. Veneer ist so genannter Presskeramik, welche im Gegensatz zur Jacketkrone den Zahn nicht vollständig überzieht. Die sichtbaren Flächen werden hauchdünn abgeschliffen und mittels Adhäsivtechnik mit im Zahnlabor angefertigten keramischen Verblendschalen versehen. Bei dieser „Reparaturmassnahme“ geht nur relativ wenig gesunde Zahnsubstanz verloren. Sie werden angefertigt, um z.B. Schmelzrissbildungen, Zahnverfärbungen, Zahnkronenformkorrekturen und Stellungskorrekturen zu beseitigen. Diese Massnahmen mit Veneers dienen in der Regel ausschliesslich der ästhetischen Verbesserung. Zahnkorrekturen Die Zahnstellung ist Bestandteil einer natürlichen Ästhetik und verantwortlich für unser Lächeln, unsere Ausstrahlung und ein sympathisches Erscheinungsbild. Die korrekte Stellung der Zähne und die Einordnung des Zahnbogens im Gesichtsschädel sind die funktionelle Voraussetzung für ein dauerhaft gesundes Gebiss. Schiefe, lückige oder verschränkt stehende Zähne sind nicht nur ein rein kosmetisches Problem. Zahnfehlstellungen können Folgeschäden des Zahnhalteapparates, der Zähne der Kaumuskulatur oder des Kiefergelenkes verursachen. Neben der Behandlung von Fehlstellungen der Zähne und der Kiefer untereinander, deren Korrektur im Kindesalter mit Hilfe verschiedener herausnehmbarer oder festsitzender Apparaturen erfolgt, gibt es auch Therapien für Erwachsene, wo hauptsächlich Fehlstellungen der Zähne im Kiefer korrigiert werden. Vielfach geschieht dies aus ästhetischen oder funktionellen Gründen. Es kann auch notwendig sein als Vorbehandlung bei der Anfertigung von Zahnersatz oder der Versorgung mit Zahnimplantaten. Hierzu bieten wir verschiedene Möglichkeiten an wie z.B. die unsichtbare Zahnkorrektur mit Invisalign.