Allgemeines
Unsere Zähne stellen ein wichtiges Element für unsere Ausstrahlung dar. Prophylaxe und regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt sind deshalb für jeden wichtig, nicht nur für Kinder. Bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis reicht regelmäßiges Zähneputzen leider nicht immer aus. Deshalb bieten wir Ihnen ergänzend zu den Tips für Ihre häusliche Pflege sinnvolle Maßnahmen an, Karies und Zahnbetterkrankungen effektiv vorzubeugen. Dabei geht die professionelle Zahnreinigung (PZR) viel weiter als die Belagentfernung im Rahmen der sonst üblichen Kontrolluntersuchung.
Ein kariesfreies und naturgesundes Gebiss bis ins hohe Alter erreicht man nur mit konsequenter Mundhygiene und Vorbeugemaßnahmen durch das zahnärztliche Team.
Professionelle Zahnreinigung
Gegen hartnäckige Zahnbeläge – die Hauptverursacher von Karies und Parodontitis – kommt auch die gewissenhafteste Zahnpflege nicht immer an. Deshalb gibt es die professionelle Zahnreinigung, abgekürzt PZR. Mit ihr werden sämtliche harten und weichen Beläge sowie Bakterien beseitigt. Karies und Zahnbetterkrankungen wird damit effektiv vorgebeugt. Dabei geht die PZR viel weiter als die Belagentfernung im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchung, welche vor allem die Zahnsteinentfernung zum Ziel hat.
Zahnpflege
Der beste Schutz gegen Zahnkrankheiten ist eine gute Mundhygiene. Mit der richtigen Zahnpflege sollte so früh wie möglich begonnen werden, am besten bereits, wenn das 1. Zähnchen da ist. Egal ob Sie mit der Handzahnbürste oder einer elektrischen Zahnbürste putzen - wichtig ist, dass Sie vor allem morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen Ihre Zähne gründlich vom Zahnbelag (Plaque) befreien. Noch besser ist es, die Zähne nach jeder Mahlzeit zu putzen bzw. auch nach dem Verzehr von Süßspeisen zwischendurch.
Zur perfekten Mundhygiene gehört auch die Reinigung der Zahnzwischenräume. Die Zahnbürste allein erreicht die Zahnzwischenräume nur unzureichend, deshalb sollten Sie auf den Einsatz von zusätzlichen Zahnpflegehilfsmitteln, wie Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten, nicht verzichten. Praktische Anleitung zur richtigen Verwendung erhalten Sie gerne bei uns. Geeignete Pflegemittel können Sie bequem im Prophylaxe-Shop der FIZ in unserem Haus erwerben.
Ernährung
Ausgewogene Ernährung mit einem hohen Ballaststoffgehalt wirkt sich positiv auf die Zahngesundheit aus. Kauen regt den Speichelfluss an und neutralisiert Zucker und Säuren im Mund. Zu einer gesunden und zahnfreundlichen Ernährung gehört vor allem viel frisches Obst, Getreideprodukte und besonders häufiger Genuss von rohem Gemüse. Milchprodukte fördern den Aufbau und Erhalt der Zähne durch ihren hohen Kalziumanteil. Einschränken sollte man sich dagegen bei dem Verzehr von Süßigkeiten und gezuckerten Getränken, sowie Lebensmitteln mit verdeckt hohem Zuckeranteil, wie z.B. Bananen, Honig oder Müsliriegel.
Gönnen Sie den Zähnen zwischen den Mahlzeiten Erholungspausen und gewöhnen Sie sich vor allem nach süßen Speisen eine gründliche Zahnreinigung an.
Mit unterschiedlichen Methoden lassen sich Zahnkrankheiten heilen und ästhetische Makel unauffällig beseitigen. Eine ausführliche Beratung und Aufklärung unserer Patienten vor einer Behandlung sehen wir dabei als ebenso wichtig an, wie den darauf folgenden Eingriff.
Grundsätzlich kommen z.B. folgende Behandlungsmethoden für die Erhaltung eines erkrankten Zahnes in Betracht: